Radolfzell am Bodensee ist eine der wenigen Städte Deutschlands, die noch ein historisches Brennrecht hat. Vor vier Jahren, zur Feier des 750jähriges Stadtrechts in 2017, ersetzte die Stadt die defekte Brennerei aus den 60er Jahren durch eine neue Anlage. Die edlen Apfel- und Mirabellenbrände, bekannt unter dem Namen Radolfzeller Hannok und Radolfzeller Kappedeschle, wurden um den Jubiläumstropfen Radolfzeller Kirsch ergänzt. Anlässlich der Heimattage Baden-Württemberg in Radolfzell hat die Stadt nun sogar weitere Brände in limitierter Auflage produziert. Die sieben Heimattage-Brände präsentieren sich in einer handgefertigten Stiege aus heimischem Holz und sind zum Preis von 59,90 Euro exklusiv in der Tourist-Information erhältlich. Bis zur Öffnung nach dem Lockdown können die Brände telefonisch und per E-Mail reserviert werden.
Das Obst und die Kräuter für die Brände stammen aus dem Radolfzeller Umland, das mit seinen sanften Hügeln und den vielen Sonnenstunden prädestiniert ist zum Obst- und Weinbau. Die ältesten Urkunden hierzu stammen aus dem 13. Jahrhundert. Für die Heimattage-Brände wurde die für jeden der sechs Ortsteile bekannte Obst- bzw. Kräutersorte verwendet – aus der Kernstadt kommt der Radolfzeller Kirsch. Eine weitgehend in Vergessenheit geratene Pflaumenart, im Alemannischen auch Zibärtle genannt, bildet die Grundlage für den Zibartenbrand aus Markelfingen. Zusammen mit der Stahringer Sülibirne gehört sie zu den Edelbränden. Handverlesene Birnen und Äpfel wurden im Herbst zum Liggeringer Gelbmöstler und dem Mögginger Bohnapfelschnaps als Kappedeschle gebrannt. Das traditionelle doppelte Brennverfahren kommt beim Feinbrennen vom Böhringer Kräuterschnaps und vom Güttinger Trauben-Trester zum Einsatz.
Kontakt:
Tourismus- und Stadtmarketing Radolfzell GmbH, Kirchgasse 30, 78315 Radolfzell, Tel.: 07732 81-500; info@radolfzell-tourismus.de, www.radolfzell-tourismus.de
Radolfzell am Bodensee – Heimattage-Stadt 2021
Radolfzell am Bodensee ist 2021 ein Jahr lang Gastgeber und Ausrichter der Heimattage Baden-Württemberg. Das vom Land initiierte Projekt gibt Jahr für Jahr einer anderen Stadt oder Gemeinde die Gelegenheit, die Facetten des Begriffs „Heimat“ für sich auszuloten und sich zu präsentieren.
Mehr Infos: www.heimattage-radolfzell.de