Buchen

Radolfzeller Christkindlemarkt

Einer der schönsten in der Region 

Der Christkindlemarkt ist eine echte Institution in Radolfzell. 2022 findet er bereits zum 45. Mal am zweiten Adventswochenende auf dem Marktplatz vor dem Münster statt. Fern von Kommerz, authentisch und regional bietet der viertägige Markt ein stimmungsvolles Ambiente und ein vielfältiges, hochwertiges Angebot.

In diesem Jahr wird der Radolfzeller Christkindlemarkt erstmals nicht mehr von der Aktionsgemeinschaft Radolfzell sondern von der Tourismus- und Stadtmarketing Radolfzell GmbH veranstaltet. Am bewährten Konzept ändert sich dadurch nichts. An rund 60 Ständen werden vor allem Produkte angeboten, die sich hervorragend als Weihnachtsgeschenke eignen: Adventliche Floristik, vor den Augen der Besucher geblasene Glaskunst, Filzprodukte, Selbstgenähtes, Holzartikel aus eigener Fertigung, Accessoires und Dekoartikel aus Ton, Glas, Leder, Stoff und Porzellan, auch viele handgemachte Upcycling-Ideen.

Kleine Gäste drehen besonders gerne eine Runde auf dem nostalgischen Kinderkarussell. In der Zwergenhütte der Tourismus- und Stadtmarketing Radolfzell GmbH verkauft jeden Tag eine andere Schule bzw. Kindergarten Selbstgebackenes- und gebasteltes.

Bei dem Speisenangebot der bewirtenden Vereine und Gastronomen ist für jeden Geschmack etwas dabei: Ob Dünnele, gebratener Fisch, Chili con Carne, Schupfnudeln, Grillwurst im Wecken, Maroni, Waffeln oder Crêpes. Und natürlich dürfen auch Glühwein, Punsch und weitere winterliche Getränkespezialitäten nicht fehlen.

Die Besucher des Christkindlemarktes erwarten verschiedene Aktionen und Programmpunkte:

Oberbürgermeister Simon Gröger eröffnet den Christkindlemarkt am Donnerstag, 1. Dezember um 16.30 Uhr mit einer kurzen Ansprache am Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz. Umrahmt wird die Eröffnung durch musikalische Darbietungen des Saxophonquartetts der Musikschule Radolfzell. Dieses und weitere Bläser-Formationen der Musikschule sorgen auch am Samstag und Sonntag Nachmittag für weihnachtliche Stimmung auf dem Christkindlemarkt.

Die Aktionsgemeinschaft Radolfzell ist nach wie vor mit einem großen Stand und ihrem beliebten Schneeflocken-Gewinnspiel vertreten. Jeden Tag wird ein Kontingent der Tütchen mit „Schneeflocken“-Meringen und jeweils einem Los verkauft. Dabei gilt auch dieses Jahr: Jedes Los gewinnt. Zudem wird es vor dem Stand eine Rad-Aktion geben unter dem Motto „Radeln für die Tafel!“. Auf einem Tandem kann ein Zweier-Team kräftig in die Pedale treten und damit zum einen nachhaltig dafür sorgen, dass der nebenstehende Weihnachtsbaum leuchtet und zum anderen die Radolfzeller Tafel unterstützen. Denn gemeinsam mit den Stadtwerken Radolfzell, der Volksbank Konstanz, dem RIZ Radolfzell und Sybit spendet die Aktionsgemeinschaft zwei Euro pro gefahrener Minute und Person für die Tafel.

Am Freitag, den 2.12. und Samstag, den 3. 12. präsentiert KJ-Entertainment die Lasershow "Winterdream". Aufwendige Animationen, untermalt mit passender Musik und jeder Menge Effekten entführen in eine Winterwelt und schaffen ein einzigartiges Ambiente. Zu sehen ist die fünfminütige Lasershow von 17 bis 20 Uhr alle 30 Minuten am Österreichischen Schlößchen (Stadtbibliothek). Entwickelt und durchgeführt wird die Lasershow von den beiden Radolfzellern Kai (19) und Jan (15) Eberhard mit ihrer Veranstaltungsfirma KJ-Entertainment in Zusammenarbeit mit der Kirchengemeinde Radolfzell und der Tourismus- und Stadtmarketing Radolfzell GmbH.

Der Radolfzeller Christkindlemarkt wird unterstützt durch die Sparkasse Hegau-Bodensee und die Stadtwerke Radolfzell.

 

Kontakt:

Tourismus- und Stadtmarketing Radolfzell GmbH
Postanschrift: Kirchgasse 30, 78315 Radolfzell am Bodensee
Tourist-Information Radolfzell: Seestraße 30, 78315 Radolfzell
Tel.: 07732 81-500; info@radolfzell-tourismus.de
www.radolfzell-tourismus.de

 

Christkindlemarkt-Termine im Überblick:

Termin: 1. bis 4. Dezember
Donnerstag: 14 bis 20 Uhr;
Freitag und Samstag, 11 bis 20 Uhr
Sonntag, 11 bis 19 Uhr

Eröffnung durch den Oberbürgermeister:
Donnerstag, 1. Dezember, 16.30 Uhr am Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz

Verkauf Schneeflockengewinnspiel:
Donnerstag: 16:00 und 18:00 Uhr
Freitag: 12:00 und 14:00 Uhr
Samstag: 13:00 Uhr
Sonntag: 13:00Uhr

Lasershow "Winterdream":
Freitag, 2. und Samstag, 3. Dezember, 17 bis 20 Uhr, alle halbe Stunde jeweils für 5 Minuten

Musikalische Unterhaltung durch die Musikschule
Donnerstag:
16.30 - 16.35 und 16.40 - 17.15  Saxophonquartett
Samstag:
16:00 - 16.45  Posaunenduo
17.00 - 17.45  Trompeter/Musikschule
Sonntag:
16:00 - 16.45  Posaunenduo

Belegung Zwergenhütte:
Donnerstag, 1. Dezember: Storchenschule Grundschule Böhringen
Freitag, 2. Dezember: Evangelischer Kindergarten + Krippe
Samstag, 3. Dezember: Freie Schule Rheinklang
Sonntag, 4. Dezember: Friedrich-Hecker-Gymnasium Klasse 7b

 

Straßensperrungen zum 45. Radolfzeller Christkindlemarkt

Vom 1. bis 4. Dezember 2022 findet der Radolfzeller Christkindlemarkt auf dem Marktplatz vor dem Münster zu folgenden Zeiten statt.

Donnerstag: 14 bis 20 Uhr
Freitag und Samstag: 11 bis 20 Uhr
Sonntag: 11 bis 19 Uhr

Für die Veranstaltung werden von Donnerstag, 01.12.2022 ab 8 Uhr bis einschließlich Sonntag, 04.12.2022 bis voraussichtlich 0 Uhr folgende Straßen für den Verkehr vollständig gesperrt.

  • Marktplatz
  • Kaufhausstraße (zw. Restaurant Zwiner´s und Volksbank)
  • Schützenstraße (zw. Ratoldus Apotheke und Eiscafé Tiramisu)

Es ist zu beachten, dass Anlieferungen über die oben genannten Straßen vom 01.12.2022, 8 Uhr, bis 04.12.2022, 0 Uhr, nicht möglich sind. 

Anwohner mit einem privaten Stellplatz am Marktplatz, in der Kaufhaustraße oder in der Schützenstraße werden gebeten, sich rechtzeitig mit der Tourismus- und Stadtmarketing Radolfzell GmbH (07732 81-509, luisa.hespeler@radolfzell-tourismus.de) in Verbindung zu setzen, um eine alternative Parkmöglichkeit zu beantragen.

Der Auf- bzw. Abbau des Christkindlemarktes findet an folgenden Tagen statt:

Aufbau:
Dienstag, 29.11. von 8 – 18 Uhr
Mittwoch, 30.11. von 8 bis 21 Uhr
Donnerstag, 01.12. von 8 bis 14 Uhr

Abbau:
Sonntag, 04.12. von 19 – ca. 0 Uhr
Montag, 05.12. von 8 – 18 Uhr