Was inspirierte Hermann Hesse zu seiner „indischen Dichtung“, die vor genau 100 Jahren erschien? Welche Wege geht Siddhartha? Und wie erklärt sich die sogartige Wirkung des Romans, die länderübergreifend bis heute spürbar ist? Welche Erfahrungen in der grenzüberschreitenden Begegnung der Kulturen schlagen den Leser in ihren Bann?
Der Vortrag stellt den Roman einerseits in seinen Entstehungszusammenhang und deutet ihn andererseits als Entwurf eines Lebensmodells.