In der heutigen Klimadebatte gibt es nur einen Faktor, der nicht in den Klimamodellen berechnet werden kann - der Mensch. Wie können wir dennoch unsere Rolle im Klimagefüge verstehen und die Krise bewältigen? Besonders für Menschen des globalen Südens sind die erschreckenden Klimaszenarien der Zukunft bereits Realität. Zur Bewältigung dieser Krise benötigt es unterschiedliche Perspektiven. „Der unberechenbare Faktor” begibt sich zu den Ursprüngen der deutschen Umweltbewegung, begleitet heutige Aktivisten und Aktivistinnen von Ende Gelände im Rheinland beim Kampf gegen die Kohleindustrie und verleiht Wissenschaftlern aus der Klimaforschung, Ethnologie und Psychologie eine Stimme.