Jahresausstellung ArchitekturForum Konstanz-Kreuzlingen
Entlang des Rheinufers in Konstanz ist in den letzten Jahren sehr viel gebaut worden; der Fluss ist in die Mitte der Stadt „gerückt”. Es hat sichdort eine lebendige Stadtkultur entwickelt, die aus vielfältigen Freizeitaktivitäten besteht und besonders über die Sommermonate hinweg den kurzen Abschnitt des Seerheins zu einem öffentlichen Raum verändert.
Die Menschen gehen ins Wasser, allein und in Gruppen, mit Schlauchbooten, mit Schwimmringen oder einfach nur so.
Und sie entdecken eine Besonderheit: Das Schwimmen im Fluss, mittenin der Stadt. Sie steigen irgendwo ein und werden von der Strömungfortgetragen. Sie erleben im Vorbeitreiben das städtische Ufer links und rechts bis sie an den Ort kommen, wo sie das Wasser wieder verlassen, um den Rückweg am Ufer entlang anzutreten.
Sie greifen damit eine Schweizer Tradition auf, wo das Flussbaden schon lange etabliert und institutionalisiert ist, und sie folgen dem Trend des „Urban Swimming“, das in zahlreichen Orten weltweit als neue Freizeitaktivität entdeckt wird.
Zusammen mit verschiedenen Partnern ist ein anregendes Programm entstanden, das die BesucherInnen eintauchen lässt ins Erlebnis Wasser, in einzelne Flüsse, in den Aufenthalt über und unter Wasser.
Veranstaltungsdetails
In der Ausstellung sind beteiligt: S AM Schweizerisches Architekturmuseum mit einem Beitrag aus der Ausstellung „Swim City".
Hochschule Konstanz, Prof. Myriam Gautschi und Studierende mit Architekturideen für das Einsteigen, Eintauchen, Auftauchen, Aussteigen, Verweilen.
Markus Brenner, Videokünstler, mit „Chlor - frei schwimmen“ und Ute Kledt, Künstlerin, mit „Happy Waters“, jeweils Video-Installation.
Weitere Informationen
www.architekturforumkk.org/category/programm/Tickets
keine Infos vorhanden