Die alte, mächtige Bischofsstadt gehörte über 250 Jahre zur österreichischen Monarchie. Von der Mitte des 16. bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts war Konstanz ein Teil des Habsburgerimperiums. Dies wirkt sich bis heute aus, beispielsweise im Stadtbild, dem Dialekt und der Lebensweise. Den Spuren dieser Vergangenheit spüren Teilnehmende des Rundgangs nach und erfahren mehr über österreichische Könige und Kaiser in Konstanz, was das alles mit der Schweiz zu tun hat und warum es im Münster ein Sissi-Fenster gibt …