Narrenreise - Ein Film der Narrenzünfte aus Radolfzell und den Ortsteilen
Eine Filmdokumentation über die Fasnacht in Radolfzell und seinen Ortsteilen.
Veranstaltungsdetails
Die „Radolfzeller Fasnet“ ist das Beispiel für gelebtes Brauchtum in der Heimattage-Stadt. Schließlich geht das närrische Treiben in Radolfzell am Bodensee als Hochburg der schwäbisch-alemannischen Fasnacht auf eine lange Tradition zurück.
Die Fasnet wird in tiefer Heimatverbundenheit und mit sehr viel Herzblut gefeiert. Selbst Radolfzeller, die in der ganzen Welt verstreut sind, setzen alles daran, an Fasnacht in ihrer Heimat zu sein.
Ursprünglich war vorgesehen, dass die zahlreichen Fasnachtsmusiken gemeinsam mit den Besuchern auf eine närrische Reise von der Kernstadt durch die Ortsteile ziehen, damit diese die Zünfte kennenlernen und in die Vielfalt der Bräuche eintauchen können. Nun gibt es die „Närrische Reise“ als einstündige Filmproduktion mit dem Titel „Narri, Narro! Eine närrische Reise durch Radolfzell und seine Ortsteile“ zu erleben. In diesem ganz besonderen Film stellen die acht Narrenzünfte aus der Kernstadt und den Ortsteilen nicht nur ihre farbenprächtigen Häser und Masken vor, sie erzählen vor allem die spannenden Geschichten dahinter, geben Einblicke in ihre altüberlieferten Bräuche wie beispielsweise die Klepperle-Tradition oder das Aufsagen von Narrensprüchle und zeigen den wunderbaren närrischen Geist unterschiedlicher Rituale. So wird man erkennen, was die Vielzahl der Bräuche verbindet: Sie schaffen ein Gefühl der Heimat und Zusammengehörigkeit. Hier wird Gemeinschaft noch vor Ort und ganz unmittelbar gelebt. Auch für die Zuschauer, denen die Fasnacht ein Stück lokale Identität stiftet.
So dürfte die Narrenreise vor allem die Sehnsucht und Vorfreude wecken, dass die Fasnacht im nächsten Jahr wieder richtig gelebt werden kann.
Die Filmpremiere findet am 18. November um 20.11 Uhr im Milchwerk statt. Der Einlass beginnt um 19 Uhr. Präsentiert und närrisch umrahmt wird der Abend von den Kernstadtzünften Froschenzunft 1913 Radolfzell e.V. und Narrizella Ratoldi 1841 e.V.
Am 20. November um 14.11 Uhr (Einlass ab 13 Uhr) und 17.11 Uhr (Einlass ab 16 Uhr) laden die Narrenzünfte aus den Ortsteilen zu Filmvorführungen mit buntem Rahmenprogramm ein:
- Buchenseehalle, Güttingen - Narrenverein Schimmelreiter Güttingen e.V.
- Torkel, Liggeringen - Narrenverein Moofanger Liggeringen e.V.
- Rathauspavillon - Bengelschiesser Zunft 1910 Böhringen e.V. (ohne Bewirtungsangebot)
- Milchwerk für den Ortsteil Markelfingen - Narrenzunft Seifensieder e.V.
- Mindelseehalle, Möggingen - Narrenverein Welsbart Möggingen e.V.
- Rathaus Stahringen - Schoofwäscherzunft Stahringen e.V.
Der Eintritt ist frei.
Der Film „Narri, Narro! Eine närrische Reise durch Radolfzell und seine Ortsteile“ wird auch von Regio TV übertragen:
Samstag 20.11., 19.30 Uhr
Sonntag 21.11., 12.30 und 21.00 Uhr
Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch über die aktuell geltenden Bestimmungen unter www.heimattage-radolfzell.de: Derzeit gilt die Alarmstufe; d.h. für den Besuch der Premiere und in den Ortsteilen gilt Masken- und die 2G-Nachweispflicht (geimpft oder genesen). Bitte denken Sie daran, dass Sie sich bezüglich Ihres Geimpften- oder Genesenenstatus ausweisen müssen.
COVID-19
Aktuell
keine Infos vorhanden
Zugang
keine Infos vorhanden
Tickets
keine Infos vorhanden