Preis für Heimatforschung
Veranstaltungsdetails
Die Erforschung und Darstellung der Heimat haben im deutschen Südwesten seit mehr als 200 Jahren weites Interesse gefunden und Ergebnisse von hohem Rang erbracht. Daran waren neben den Fachwissenschaften in großer Anzahl Laien aus allen Berufen und Regionen beteiligt. Diese Tradition wird im Bundesland Baden-Württemberg auf vielfältige Weise weitergeführt.
Heimat ist ein Teil der kulturellen Identität. Vermehrte Kenntnis und vertieftes Verstehen der Heimat sind wichtige Bausteine zu einer kulturellen Identitätsfindung. Heimatforschung trägt dazu bei, die Vielfalt örtlicher und regionaler Traditionen Baden-Württembergs gerade in einem zusammenwachsenden Europa bewusst zu machen. Die Erforschung der Heimat, ihrer gesellschaftlichen Zusammenhänge und ihrem Wandel im Laufe der Zeit soll besonders der jungen Generation dabei helfen, in Toleranz die Heimat anderer zu achten.
Mit dem Landespreis für Heimatforschung werden seit 1982 die von Bürgerinnen und Bürgern im Lande Baden-Württemberg - nicht selten unter großem Aufwand an Freizeit und Geld - erbrachten beispielhaften Leistungen öffentlich gewürdigt.
Das Preisgeld beträgt insgesamt 17.500 Euro. Der Landespreis besteht aus einem 1. Preis zu 5.000 Euro, zwei 2. Preisen zu je 2.500 Euro, einem Jugendförderpreis zu 2.500 Euro, einem Schülerpreis zu 2.500 Euro sowie seit 2020 einem Preis „Heimatforschung digital“ zu 2.500 Euro.
Eintritt frei!
COVID-19
Aktuell
keine Infos vorhanden
Zugang
keine Infos vorhanden
Tickets
keine Infos vorhanden