Romantisches Konzert mit Violine und Klavier
Veranstaltungsdetails
im Hesse Museum Gaienhofen. Der Violinkünstler und Dirigent Nikos Ormanlidis aus Konstanz und der ungarische Konzertpianist und Dirigent Graf Gergö Teleki spielen Werke von Bèla Bartòk, Heinrich Wilhelm Ernst, G. Bizet-V. Horowitz und Johannes Brahms. Der Eintritt ist frei, Spenden erwünscht. Kontakt: Hesse Museum Gaienhofen, Kapellenstr. 8, 78343 Gaienhofen, Tel. 07735/440949, hesse-museum@gaienhofen.de.
Nikos Ormanlidis (Violinvirtuose und Dirigent) aus Ungarn wurde von namhaften und international anerkannten Geigern wie Prof. István Gyermán, Prof. Vilmos Tátrai und Prof. Semen Snitkovsky – Schüler von David Oistrach – ausgebildet. Bereits während seines Studiums gewann er den 1. Preis beim Kammermusikwettbewerb in Gyula (Ungarn). Sein Debüt fand in Jahre 1980 im Wiener Musikverein statt, mit der Uraufführung des Violinkonzerts von Gerhard Schädel, das auch im Studio von ORF aufgezeichnet wurde. Er war von 1985 – 1989 Stimmführer bei den 1.Geigen des Bodensee Symphonie Orchesters, 1987-1997 Solist und Konzertmeister des Symphonischen Kammerorchesters „Sinfonia Nova“ in Konstanz, und 1988 – 2000 Mitglied des Winterthurer Klaviertrio in der Schweiz. Von 1989-2014 unterrichtete er in der Musikschule Konstanz Violine und Bratsche. Seit 2015 ist er selbständig und gibt nur Privatunterricht und Konzerte. Seit 2018 dirigiert er das UHO (Unterhaltung Orchester) auf der Insel Reichenau. Neben seinen pädagogischen Tätigkeiten, konzertierte er als Solist und Kammermusiker neben zahlreichen europäischen Ländern auch in Nord Afrika und Japan. Zusammenarbeit mit verschiedene Orchestern wie: Budapest String Chamber Orchestra (H), Veszprémer Symphonie Orchester (H), Thessaloniki Symphonie Orchester (GR), Symphonie - und Kammerorchester Vorarlberg (A), Madeira Symphonie Orchester (PT), Opernhaus – Orchester Zürich (CH), Symphonie Orchester Liechtenstein (LI), Mendelssohn Chamber Orchestra (H), und Sinfonia Nova Kammerorchester Konstanz (D). Zahlreiche Solo- und Kammermusikonzerte in verschiedenen Besetzungen in Deutschland, in der Schweiz und in Ungarn.
Graf Gergö Teleki (Konzertpianist, Komponist, Dirigent) aus Ungarn hat mit 5 Jahren mit dem Klavierspiel angefangen und zeigte schon früh seine außergewöhnliche Begabung. Mit 11 Jahren wurde er in die Klasse für hochbegabte Kinder an die Franz Liszt Musikakademie in Budapest aufgenommen. Im folgenden Jahr gab er Konzerte in Rom, Den Haag und in Graz. Mit 13 Jahren spielte er im Großen Saal der Musikakademie Budapest mit riesen Erfolg das Klavierkonzert in C-Dur von L. van Beethoven. Mit 16 hat er ein Stipendium an der Musikakademie Lundi (Schweden) bekommen, wo er sein Studium fortsetzen konnte. 2012 bekam er sein Diplom als Konzertpianist. Seit 2018 ist er Musikalischer Direktor und Dirigent im Petöfi Theater in Veszprèm (Ungarn). Er gibt regelmässig Konzerte in Europa, China, Kanada, Amerika und verzaubert sein Publikum mit seiner Klavierkunst.