„SEELGERÄT” - 800 Jahre Heilig-Geist-Spital zu Konstanz
Veranstaltungsdetails
Anlässlich des 800-jährigen Bestehens des Heilig-Geist-Spitals lädt das Rosgartenmuseum Konstanz am Mittwoch, den 23. Juli um 19 Uhr zu einem besonderen Vortragsabend ein. Unter dem Titel „SEELGERÄT – 800 Jahre Heilig-Geist-Spital zu Konstanz” beleuchtet der Vortrag von Studiendirektor a.D. Wolfgang Mettler die bewegte Geschichte einer der bedeutendsten karitativen Einrichtungen der Stadt.
Die einführende gedankliche Reise führt ins Burgund: Am Beispiel des Hôtel-Dieu in Beaune – gegründet 1443 von Nicolas Rolin – werden Gründungsmotive spätmittelalterlicher Hospitäler sichtbar gemacht. Eine zentrale Rolle spielt dabei das berühmte Altarwerk „Das Jüngste Gericht” von Rogier van der Weyden, dessen theologische Bildsprache als Spiegel mittelalterlicher Frömmigkeit und Spitalsidee gedeutet wird.
Der zweite Teil des Vortrags wendet sich Konstanz zu: Der Stiftungsbrief von 1225 bildet den Auftakt zur 800-jährigen Geschichte des Heilig-Geist-Spitals. Der Vortrag geht den theologischen und sozialen Hintergründen solcher Spitalgründungen im 13. Jahrhundert nach, zeichnet die wechselvolle Geschichte der Institution im Spannungsfeld von Stadtentwicklung und kirchlicher Fürsorge nach – und fragt schließlich: Welche baulichen und künstlerischen Zeugnisse dieser langen Geschichte sind heute noch sichtbar?
Ein Abend zwischen Kunst, Theologie und Stadtgeschichte – informativ, bildreich und aktuell im Jubiläumsjahr.
Eintritt inkl. Aperitif 12 €, Anmeldung unter: rosgartenmuseum@konstanz.de