Steißlinger Filmwochenende
Veranstaltungsdetails
Viel wurde im Ort darüber geredet, aber nur wenige „Auserwählte“ haben ihn bereits gesehen – den „Neuen Steißlinger Film“!
Nachdem einige Zeit seit der Vollendung der Dreharbeiten und der Studiobearbeitung vergangen ist, ist die Zeit dafür reif, dass er dem breiten Publikum vorgeführt wird. Schließlich verhält es sich bei einer solchen Dokumentation wie bei einem guten Wein – je älter, desto besser. Und da der neue Film eine Fortsetzung der Dokumentation aus den fünfziger Jahren ist, soll auch der „Alte Film“ des Männergesangsvereins Liederkranz zeitnah zuvor aufgeführt werden. So ist die Idee des „Steißlinger Filmwochenendes“ entstanden. Bitte merken Sie sich folgende Termine vor:
•Am Freitagabend, den 18.01.2019 werden um 18.30 Uhr in der Seeblickhalle zunächst die historischen Filmaufnahmen aus dem Jahr 1956 aufgeführt (Dauer: 60 min). Erleben Sie eine Zeitreise in die Vergangenheit Steißlingens und lernen Sie unseren Ort und den damaligen Alltag so kennen, wie sie ihn ansonsten nur aus Erzählungen unserer älteren Bürger/innen erahnen können. Die Schwarzweißaufnahmen sind qualitativ für ihre Zeit sehr hochwertig, eben ein Leckerbissen für jeden Filmekenner, ob er Steißlinger ist oder nicht.
Nach einer kleinen Pause kommt noch eine Zugabe:
Der Film von der 850-Jahr-Feier (1995) unserer Gemeinde wird zum allerersten Mal der Öffentlichkeit vorgestellt. Dieser geht ca. 45 Minuten. Ein Schmankerl der besonderen Klasse!
„Produziert“, wie er selbst sagt, hat ihn der in Singen geborenen Regisseur Markus Welsch, der an diesem Abend mit anwesend sein wird. Zusammen mit Bürgermeister Mors wird er mit einer kurzen Ansprache in den Abend einführen. Der Wahlberliner Markus Welsch hat bereits den in der Region bekannten Film „Landschaftsgeschichten“ produziert.
Freuen Sie sich auf zwei besondere Filmereignisse. Nutzen Sie deshalb diese einmalige Gelegenheit, beide Filme beim Steißlinger Filmwochenende anzusehen. Viel Gesprächsstoff wird Ihnen dabei geliefert. Bleiben Sie deshalb im Anschluss an beide Filme noch für ein/zwei Stündchen in der Seeblickhalle, um bei einem Gläschen Wein oder Bier ordentlich zu diskutieren. Der Männergesangsverein Liederkranz wird an beiden Abenden die Bewirtung übernehmen.
Übrigens, die Filme werden nicht vervielfältigt und sind auch nicht käuflich zu erwerben.
Der Eintritt ist an beiden Tagen frei!
Tickets
keine Infos vorhanden