Thema des Monats: Kaufhaus, Konklave, Kultur - das „Konzil” in Konstanz
Veranstaltungsdetails
Das um 1390 direkt am Wasser errichtete massige Gebäude verdankt seine Entstehung dem über die Alpen führenden Fernhandel. Kaufleute konnten im Erdgeschoss ihre Waren lagern und im Obergeschoss Handelsgeschäfte abwickeln, wodurch der Stadt Konstanz nicht unerhebliche Einkünfte zuflossen. Während des 1414 bis 1418 in Konstanz abgehaltenen Konzils, fand das Konklave – die Wahl eines neuen Papstes – im Kaufhaus statt. Dieser Glanzzeit wurde im Gebäude am Hafen später mit einer Ausstellung von Erinnerungsstücken gedacht, sodass sich die Bezeichnung „Konzilsgebäude”, oder schlicht „Konzil”, auf das Kaufhaus übertragen hat. In seinem Vortrag aus der Reihe „Thema des Monats” am Mittwoch, den 1. Februar, um 19 Uhr im Rosgartenmuseum beleuchtet der Bau-Historiker Stefan King die spannende Baugeschichte dieses Konstanzer Wahrzeichens.
Vortrag inkl. Aperitif 12 Euro, Anmeldung unter: katharina.schlude@konstanz.de oder 07531-9002913.
Tickets
keine Infos vorhanden