Vortrag: Kids go science
Veranstaltungsdetails
Vortrag für Kinder von 7 bis 14 Jahren: Meine Doktorandenzeit und Ägypten: Artenschutz damals und heute
Forscher Alaa Eldin Soultan möchte zum Artenschutz in Ägypten beitragen.
Die ägyptischen Hieroglyphen hatten ursprünglich den Charakter einer reinen Bilderschrift, in der die Bedeutung von Tieren in der ägyptischen Kultur bereits erkennbar ist. Schon in der Antike wurden die reichen Naturschätze Ägyptens genutzt. Damals war die Artenvielfalt in den Weiten der tropischen bis mediterranen Landschaften diverser als heute. Viele Tiere und Pflanzen waren heilig, wie zum Beispiel der heilige Ibis oder der heilige Pillendreher, auch als Skarabäus bekannt. Der Papyrus wurde wegen seiner wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Bedeutung als öffentliches Gut geschützt.
Mittlerweile sind viele dieser Tierarten ausgestorben, weil ihre Lebensräume zerstört werden und sich das Klima verändert.
„Um ausgestorbene Arten wieder ansiedeln zu können und gefährdete Arten zu erhalten versuche ich den Einfluss der globalen Klimalage auf die Sahara mittels moderner ökologischer Computermodelle zu verstehen. Mit den gewonnen Erkenntnissen möchte ich zum Artenschutz in meinem Land beitragen“, beschreibt Alaa seine Arbeit selbst.
Er berichtet über seine Doktorarbeit, nimmt uns mit auf eine Reise in sein Land und bringt uns bei, wie man mit Hieroglyphen den eigenen Namen schreibt.
Tickets
weitere Infos