Seminar
Wasser - ein kostbares Gut
Veranstaltungsdetails
Die Fortbildung „Wasser – ein wertvolles Gut” besteht aus den
zwei Teilen „Wasser global” und „Wasser lokal – Bachschulzimmer”.
Die pädagogischen Fachkräfte lernen die globalen
Aspekte des Wassers, der BNE und die Möglichkeiten des lokalen
Lernorts am Beispiel eines Baches kennen.
Passende Spiele, Aktionen und Experimente können die
pädagogischen Fachkräfte selbst erproben und mit einer Materialsammlung
und Skript nachvollziehen. Teil beider Einheiten
sind ebenso didaktische und methodische Kompetenzen der
Partizipation, um Kindern eine gelingende Mitgestaltung zu
ermöglichen. Nach den zwei Fortbildungstagen entwerfen die Teilnehmenden ein Praxisprojekt ihrer Wahl, mit jeweils an
ihren Bedarf angepassten Lerninhalten. Dieses Projekt und
ihre Erfahrungen damit reflektieren die Teilnehmenden an
einem separaten Präsentationstag.
zwei Teilen „Wasser global” und „Wasser lokal – Bachschulzimmer”.
Die pädagogischen Fachkräfte lernen die globalen
Aspekte des Wassers, der BNE und die Möglichkeiten des lokalen
Lernorts am Beispiel eines Baches kennen.
Passende Spiele, Aktionen und Experimente können die
pädagogischen Fachkräfte selbst erproben und mit einer Materialsammlung
und Skript nachvollziehen. Teil beider Einheiten
sind ebenso didaktische und methodische Kompetenzen der
Partizipation, um Kindern eine gelingende Mitgestaltung zu
ermöglichen. Nach den zwei Fortbildungstagen entwerfen die Teilnehmenden ein Praxisprojekt ihrer Wahl, mit jeweils an
ihren Bedarf angepassten Lerninhalten. Dieses Projekt und
ihre Erfahrungen damit reflektieren die Teilnehmenden an
einem separaten Präsentationstag.
COVID-19
Aktuell
keine Infos vorhanden
Zugang
keine Infos vorhanden
Tickets
keine Infos vorhanden
von
Konstanz
apiRce
·
Alle Rechte vorbehalten