Zusatztermin: Frauenleben 1850-1950
Veranstaltungsdetails
Wegen des grossen Interesses wird die Führung mit Katharina Läuppi nochmals angeboten.
Eine Führung von Katharina Läuppi, in der sie besonders auf die Lebensweisen der Frauen im Haus Lindwurm eingeht.
Von der Magd bis zur Hausherrin, von der unverheirateten Tochter bis zur Ehefrau – welche Rollenbilder gab es für Frauen im 19. und frühen 20. Jahrhundert? Welche Möglichkeiten eigener Lebensgestaltung hatten Frauen zwischen Häuslichkeit, materieller Not und bürgerlichen Konventionen? Wie verliefen ihre unterschiedlichen Lebenswege zwischen Ausbeutung und Versuchen der Selbstverwirklichung?
Marie Gnehm (1883-1944), die Tochter von Robert Gnehm, absolvierte beispielsweise ein Medizinstudium, verschrieb sich dann aber ganz der Pflege des verwitweten Vaters. Ihre Leidenschaft – Bergwandern und Skisport – waren damals ungewöhnliche Hobbies für eine Frau. Nach dem Tod des Vaters wurde St. Moritz ihr zweiter Heimatort. Sie widmete sich dann karitativen Aufgaben: Sie unterstütze Private, darunter viele Künstler*innen und Institutionen wie beispielsweise die Klinik Balgrist Zürich oder die Kleinkinderschule Aussersihl. Marie Gnehm starb 1944 an den Folgen eines Bergunfalls. Ein grossformatiges Ölgemälde im Museum Lindwurm erinnert noch heute an die aussergewöhnliche Lindwurm-Besitzerin.
Anmeldungen erwünscht unter:
info@museum-lindwurm.ch
Tel. + 41 (0)52 741 25 12
Tickets
keine Infos vorhanden