Heidenhöhlen
Beschreibung
Heidenhöhlen - so werden die ins molassegestein eingegrabene Höhlen, Gänge und Nischen bezeichnet. Entdecken Sie zwei verbundene Räume, sowie einzelne Höhlen, die wohl einst als Küche und Töpferei gedient haben. Spaß für jung und Alt garantiert!
Die
Wanderung zu den Heidenhöhlen führt direkt in die Vorgeschichte des
Bodenseeraumes.
Bei Stockach und bei Überlingen findet man in diesen sogenannten Molassefelsen Heidenhöhlen. Diese in Überlingen wurden bis in den letzten Weltkrieg benutzt. Heute sind sie dort aber nur noch von der Straße aus zu besichtigen. Aus Sicherheitsgründen dürfen sie nicht mehr betreten werden. In Stockach sind sie noch zu besichtigen. Schattige Waldwege laden zu einer interessanten Wanderung ein.
Bitte beachten Sie: Die Heidenhöhlen sind aufgrund des
Winterschlafs der Fledermäuse von Mitte Oktober bis Mitte April
gesperrt. Hierbei können die Tage der Schließung/Öffnung jährlich variieren. Der Wanderweg selbst ist jedoch ganzjährig begehbar. Für genauere Informationen erkundigen Sie sich im Voraus bei der Tourist-Information Stockach.
Preise
Freier Eintritt
Öffnungszeiten
So finden Sie zu uns
Anreisebeschreibung
Anfahrtsweg mit dem Auto:
Rundweg ab Stockach:
Von der Stadtmitte, bei der evangelischen Kirche auf der Kreisstraße Richtung Zoznegg fahren; ca. 500 m nach dem Ortsausgang links in die Berlinger Siedlung einbiegen. Dort befindet sich ein Wanderparkplatz. Koordinaten des Parklatzes: 47.866536,9.024277