Insel Mainau
Jahresmotto 2023: Grüne Fürsten am Bodensee - Die Mainau im Wandel der Zeit
Auslastung
keine Infos vorhanden
Tickets
keine Infos vorhanden
Parken
Parkplätze anzeigen
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Beschreibung
Insel Mainau – 1 Tag Urlaub
Natur immer wieder neu erleben, die Einzigartigkeit jeder Jahreszeit genießen und die Seele baumeln lassen: Dazu möchten wir Sie auf der Insel Mainau herzliche willkommen heißen. Frühling, Sommer, Herbst und Winter: Die Insel Mainau ist immer eine Reise wert. Neben der Vielfalt der Blütenpracht in Park und Gärten bietet jede Jahreszeit besondere Höhepunkte und das nicht nur im Freien.
Der ganzjährig geöffnete Park mit barocker Schlossanlage aus dem 18. Jahrhundert beherbergt u.a. auch eines der größten Schmetterlingshäuser Deutschlands, eine über 150 Jahre alte Baumsammlung und liebevoll gestaltete Abenteuerspielplätze. Das Frühjahr startet mit rund eine Millionen Tulpen und anderen Frühlingsblumen, hunderte Rhododendren und duftende Rosen versüßen den Sommer, über 11.000 farbenfrohe Dahlien machen den Herbst unvergesslich und in der kalten Jahreszeit verwandelt sich die Blumeninsel in einen magischen Wintergarten. Das beliebte Ausflugsziel lädt ganzjährig die Besucher ein, den hektischen Alltag zu vergessen und sich bewusst an den Schönheiten und die Ruhe der Natur zu erfreuen.
Schlossjuwel und Gartenrausch
750 Jahre Deutscher Orden auf der Insel Mainau und 275 Jahre Schloss Mainau: Diese beiden bedeutenden Jubiläen nimmt die Blumeninsel im Bodensee im Rahmen der Gartenspielzeit 2022 und 2023 zum Anlass, die barocke Pracht des Schlossensembles und die lebendige Inselgeschichte unter dem Motto „Schlossjuwel und Gartenrausch“ in den Fokus zu rücken sowie prunk- und kunstvoll in Szene zu setzen.
Über ein halbes Jahrtausend befand sich die Insel Mainau im Besitz des Deutschen Ordens – eine prägende Zeit, deren Spuren bis heute teilweise noch deutlich sichtbar sind.
Lebendige Geschichte und opulente Gartenpracht
Die Mainau-Gärtnerinnen und -Gärtner lassen sich in der Mainau-Gartenspielzeit 2022/2023 insbesondere von den inspirierenden Impulsen des Barockzeitalters leiten, in dem Parks und Gärten immer auch als Ort der Erholung, Unterhaltung und schönen Künste dienten: Zeitgemäß interpretiert wird dieser Kontext der Gartenkultur beispielsweise mit zwei einzigartigen begehbaren Blumenkleidern, mithilfe derer die Besucherinnen und Besucher sich für ein originelles Foto oder Selfie an verschiedenen
Orten auf der Insel sprichwörtlich in Schale werfen und im barocken Blumenpomp posieren können. Wenn auch keinen Ohren-, so doch gewiss einen Augenschmaus wird zudem ein imponierendes Blumenorchester bieten, bei dem die Pflanzen den Taktstock übernehmen und den Ton angeben, indem sie alten, upgecycelten Musikinstrumenten frischen Glanz verleihen und ihnen mit der Melodie der Natur neues Leben einhauchen.
Herbstliche und winterliche Verlockungen
Während tausende Dahlien bei der alljährlichen Dahlienschau ein opulentes Blütenfeuerwerk im Ufergarten zünden, widmet sich die Herbstausstellung im Palmenhaus nochmals dem glanz- und stilvollen Auftritt sowie manchen Allüren: Unter dem Titel „Perücke, Puder und Parfum“ können die Besucherinnen und Besucher so manche Duftpflanze bestaunen und beschnuppern sowie allerlei Interessantes über die Parfumherstellung und Hygienegepflogenheiten des Barockzeitalters erfahren.
Ganz still wird es auch im Winter 2022/2023 nicht, denn dann wird die Insel Mainau beim Christmas Garden erneut in eine zauberhaft-stimmungsvolle Licht- und Klanglandschaft verwandelt. Dabei werden die kleinen und großen Besucherinnen und Besucher in der Zeit zwischen den Jahren auf einem rund zwei Kilometer langen Rundweg über die Blumeninsel mit zahlreichen glitzernden Illuminationen, darunter zum Beispiel ein funkelnder Pfau und spektakulärer Lasergarten aus tanzenden Lichtern, in eine magische Weihnachtswelt entführt und dazu eingeladen, innezuhalten, zu entschleunigen und ein unvergessliches Erlebnis mit der ganzen Familie zu genießen.
Kulinarische Vielfalt
Die Mainau-Gastronomie bietet nicht nur ein facettenreiches Angebot, das vom Mainau Hofladen mit Bistro am Inseleingang auf dem Festland über das Schloss-Café im Barockschloss bis zur Schwedenschenke im Stil eines schwedischen Landgasthofes reicht, sondern auch ein einmaliges Ambiente für besondere Anlässe und kulinarische Genüsse. Das À-la-Carte-Restaurant Comturey am
Hafen setzt auf moderne Bodenseeküche, ein angrenzender Biergarten, eine Eisdiele und die Bäckerei „Täglich Brot“, in der es hausgemachtes Holzofenbrot gibt, runden das Angebot ab. Die Bankett-Räumlichkeiten der Comturey mit Blick über den weiten See eignen sich ebenso für besondere Familien- und Firmenfeiern wie das Palmenhaus mit seinen exotischen Pflanzen auf der Schlossterrasse.
Auch die Köchinnen und Köche der Mainau tragen zum Mainau-Thema „Schlossjuwel und Gartenrausch“ einiges bei und verwöhnen die Gäste mit entsprechenden kulinarischen Kreationen. So
wird es in der Schwedenschenke beispielsweise eine Menüreihe zu ausgewählten deutschen Schlössern – darunter selbstverständlich auch Schloss Mainau – geben und im Restaurant Comturey werden getreu dem Motto „Gartenrausch“ Speisen serviert, in denen Kräuter aus unseren Breitengraden deutlich machen, wie geschmackvoll berauschend ein Garten sein kann.
Gräfliche Feste
Ein fester Bestandteil im Mainau-Jahr sind die Gräflichen Feste und schwedischen Traditionen. Unter dem Motto „Schlossambiente & Kunsthandwerk“ bietet das Gräfliche Schlossfest vom 29. September bis 3. Oktober 2023 ein Einkaufserlebnis der besonderen Art in den sonst nicht öffentlich zugänglichen Räumen von Schloss Mainau, wo es Auserlesenes und Exklusives zu den Themen Schmuck, Mode und Accessoires sowie unterhaltsame Aufführungen im Weißen Saal des Schlosses gibt. In der kälteren Jahreszeit gibt es besonders in der Mainau-Gastronomie‚ Schweden zu erleben mit dem Lucia-Fest am 13. Dezember 2023 sowie den sehr beliebten Schwedischen Weihnachtsbuffets.
Weitere Information zu unseren Veranstaltungen finden Sie unter: https://mainau.de/de/veranstaltungskalender.html
Ein Paradies für Kinder
Auch für die kleinen Besucherinnen und Besucher, für die der Eintritt bis zum Alter von einschließlich 12 Jahren übrigens frei ist, bietet die Insel Mainau jede Menge Naturerlebnis, Spaß und Abwechslung. So laden im MainauKinderland die Spielplätze „Wasserwelt“, „Blumis Uferwelt“ und „Zwergendorf“ Kinder zum Toben und spielerischen Entdecken rund um Ufer und Wasser ein und bei der kostenfreien Kinderschatzsuche begeben sich Groß und Klein auf eine aufregende Entdeckungstour über die Insel,
um gemeinsam das Rätsel um den Mainau-Schatz zu lösen. Die Insel wurde mehrfach und zuletzt 2021 mit der Qualitätsmarke „familien-ferien“ von der Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg und dem Deutschen Hotel- und Gaststättenverband ausgezeichnet. Auch von der Welt am Sonntag wurde die Insel Mainau im Winter 2021 als familienfreundliches Unternehmen ausgezeichnet.
Besonders eine Neuerung wird Kinderherzen noch höherschlagen lassen: Das kultige Rutschauto BIG Bobby Car feiert auf der Insel Mainau seinen 50. Geburtstag und zu diesem Anlass werden die Gärtnerinnen und Gärtner der Blumeninsel das bekannte Spielzeug gärtnerisch in Szene setzen: So entsteht in der Nähe des Bauernhofs ein temporärer Bobby-Car-Parcours und zwei mit Sandfahrzeugen bestückte große Sandkästen laden unter anderem am Fernrohrplatz zum Spielen und Entdecken ein.
Weitere Informationen zur Insel Mainau erhalten Sie unter www.mainau.de